Frage 10

... mehr als bunte Säulen und goldene Kugeln

Welche Auswirkung hatte der Wahlsieg von Christian Wulff?

Der Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung gab den Mitgliedern des Uelzener Rates Jacques Voigtländer (SPD), Raimund Nowak (GRÜNE) und Klaus Schlademann (CDU) den Namen Ratsherren – Trio. Das ungewöhnliche Bündnis galt über die Grenzen der Stadt hinaus als 
Vorbild für kommunalpolitisches Engagement. In der niedersächsischen Staatskanzlei lag 2002 der Vorschlag, dem Ratsherren-Trio das Bundesverdienstkreuz zu verleihen. Bevor entschieden wurde wechselte die Landesregierung. Eine Koalition aus CDU und FDP löste die SPD-Regierung ab. In der Staatskanzlei regierte nun Christian Wulff. Der wollte aber nur noch die Verdienste seines Parteifreundes anerkennen. Klaus Schlademann zeigte Größe: Alle oder keiner. Er verzichtete auf den Orden.

Wenn drei Politiker aus unterschiedlichen Parteien etwas zusammen machen dann weckt dies häufig Misstrauen, nicht zuletzt in den eigenen Reihen. Das gehört zur Politik. Natürlich nutzte das Ratsherren-Trio auch die politischen Kontakte. Und letztlich war es einem Politiker zu verdanken, dass das Projekt nicht noch auf den letzten Metern gestoppt wurde.
Gerd Glogowski (SPD) gab 1998 als designierter Ministerpräsident Niedersachsens in einem entscheidenden Moment eine „Finanzierungsgarantie“. Ein bisschen machte der Braunschweiger Glogowski den Bahnhof auch zu seinem Vorhaben und war dann sogar bei der offiziellen Registrierung als EXPO-Projekt. Leider war seine Amtszeit als Ministerpräsident nur von kurzer Dauer.