Frage 13
... mehr als bunte Säulen und goldene KugelnAn welches Ereignis im Jahr 1995 erinnert die Gedenktafel im Bahnhof?
In Uelzen befand sich ein Außenlager des bei Hamburg gelegenen KZ Neuengamme mit rund 500 Häftlingen. Sie wurden in erster Linie zur Beseitigung der Schäden der Bombenangriffe auf den Uelzener Bahnhof gezwungen. Einen Tag vor dem Einmarsch der britischen Truppen in Uelzen wurden die aus der Sowjetunion, Polen, Frankreich, Belgien und den Niederlanden stammenden Personen in Viehwagons Richtung Hamburg transportiert. Die Mehrzahl von ihnen verlor in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges ihr Leben. Kommandant des Außenlagers Uelzen war mit Tull Harder ein sehr bekannter Fußballspieler des Hamburger Sportvereins und der deutschen Nationalmannschaft.
Gut ein halbes Jahrhundert baute mit Friedensreich Hundertwasser den Bahnhof Uelzen um. Ein Künstler, dessen Großmutter und viele andere Familienangehörige in Konzentrationslagern ermordet wurden.
Auf Initiative der Uelzener Geschichtswerkstatt wurde im Jahr 2015 im Bahnhof eine Gedenktafel für die Häftlinge des KZ Außenlagers angebracht. Die Tafel stammt vom Ebstorfer Künstler Klas Tilly.
Hundertwasser: „Sicher steht der Weg, den ich als Künstler ging, in ursächlichem Zusammenhang mit der Situation, in der ich aufgewachsen bin. Meine Jugend als doppelter Außenseiter – ohne Vater und als Halbjude – hat natürlich dazu beigetragen, dass ich viel nachgedacht und mich besonnen habe. Ich wurde zum Einzelgänger, zum Kämpfer für bestimmte Anliegen, die mir wichtig erschienen.“