Frage 15

... mehr als bunte Säulen und goldene Kugeln

Warum waren Elektroautos ein Thema bei einem Bahnhofsprojekt?

In der frühen Phase der Projektentwicklung kam die Idee einer Solar-Rallye mit Elektroautos zwischen Uelzen und Wien auf.  In Verbindung mit der Fotovoltaik-Anlage  sollte eine Ladestation für Elektroautos (Solartankstelle) entstehen. Fachleute der Automobilindustrie rieten von den Planungen Abstand zu nehmen. Seinerzeit wurde ein elektromobiler Großversuch der deutschen Automobilhersteller auf der Insel Rügen abgebrochen. Batterielektrischen Fahrzeugen wurde die Zukunftsfähigkeit aberkannt. Es blieb bei der Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Hundertwasser hatte übrigens bei seinem legendären Auftritt bei der ZDF-Sendung „ Wünsch Dir was“ ein Gebäude mit Ladestationen im Keller vorgestellt. Man schreib das Jahr 1972 und Hundertwasser bezog sich auf die Erfindung des Smarts durch den Schweizer Nicolas Hayek (Swatch).
Heute wissen wir, Fahrzeuge mit Elektroantrieben sind ein wesentlicher Bestandteil klimafreundlicher Mobilität. Mit der Idee der Ladestationen kam das Bahnhofsprojekt zu früh. Heute ist Uelzen die Stadt mit der besten Ausstattung an Ultra-Schnellladestationen. Im Rahmen der Ausstellung wird es ein Angebot zur Nutzung von Elektrofahrzeugen geben.