Frage 4
... mehr als bunte Säulen und goldene KugelnIn welchem Zustand war der Bahnhof vor seinem Umbau?
In den 1990er Jahren war nicht mehr viel von dem alten Glanz des stolzen Empfangsgebäudes aus dem Jahr 1887 zu sehen. Ein hässlicher Vorplatz mit löcheriger Asphaltdecke und ein durch viele An- und Umbauten verschandeltes Empfangsgebäude. Das war der Bahnhof Uelzen vor seinem Umbau durch Friedensreich Hundertwasser. Viele Bahnhöfe in Deutschland waren in einer vergleichbaren Situation. Der Stararchitekt Meinhard von Gerkan lieferte seinerzeit eine treffende Analyse: „Selbst intakte alte Bahnhofsgebäude aus der Hochblüte der Bahn wurden mit besserwisserischer zweckargumentierender Ignoranz systematisch verunstaltet. So als gäbe es eine programmatische Zielsetzung, allen Bahnhöfen ihre charakteristische Identität zu rauben und sie dem Schematismus einer ästhetischen Nivellierung auf niedrigstem Niveau zu unterwerfen“.
Mitte der 1990er Jahre bestand keine Perspektive für eine Sanierung des Bahnhofsgebäudes. Man kann spekulieren, wie der Bahnhof ohne das EXPO-Projekt viele Jahre oder gar immer noch aussehen würde.